- die Tenorstimme
- (Musik) - {tenor} phương hướng chung, tiến trình, ý nghĩa, tinh thần chung, nội dung chính, kỳ hạn, bản sao, giọng nam cao, bè têno, kèn têno
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Tenorstimme — Te|nor|stim|me 〈f. 19; Mus.〉 Männerstimme in hoher Lage * * * Te|nor|stim|me, die: 1. hohe Männersingstimme. 2. Noten für den ↑ 1Tenor (1). * * * Te|nor|stim|me, die: 1. hohe Männersingstimme. 2. Noten für den 1↑Tenor (1) … Universal-Lexikon
Triomäßiges Orgelspiel — Das triomäßige Orgelspiel ist eine Spielweise, bei der mehrere Klangfarben der Orgel gleichzeitig genutzt werden, d. h. zwei Manuale (Klaviatur) und das Pedal. Dadurch entsteht die Möglichkeit, eine Stimme, in aller Regel eine Melodiestimme … Deutsch Wikipedia
Stimme — (lat. Vox), 1) der Ton, welchen lebendige Geschöpfe von sich geben können; 2) der Schall, welchen leblose Dinge verbreiten; 3) der Inbegriff der Töne, welche durch das Athmen der Thiere hervorgebracht u. namentlich in dem Kehlkopfe erzeugt werden … Pierer's Universal-Lexikon
Notenschlüssel — Der a Moll Dreiklang a–c′–e′, notiert in fünf verschiedenen Schlüsseln Notenschlüssel (lat. clavis, pt. clave, ital. chiave, engl./frz.: clef = „Schlüssel“) dienen in der Musik dazu, im Notensystem festzulegen, welche Tonhöhe die fünf Notenlinien … Deutsch Wikipedia
Taille — Tail|le [ taljə], die; , n: (beim Menschen) Stelle des Rumpfes zwischen Brustkorb und Hüfte: sie hat eine schlanke Taille; der Gürtel betont die Taille; jmdn. um die Taille fassen. * * * Tail|le 〈[ tạljə] f. 19〉 1. Körperteil zw. Hüfte u. Brust … Universal-Lexikon
Schütte-Chor — Sitz: Bückeburg – Deutschland Gründung: 1975 Gattung: Gemischter Chor Gründer: Jürgen Schütte Leiter: Jürgen Schütte Stimmen … Deutsch Wikipedia
Arrigo Pola — (* 5. Juli 1919 in Finale bei Modena; † 3. November 1999 in Modena) war ein italienischer Tenor und Gesangspädagoge, der vor allem als Lehrer von Luciano Pavarotti bekannt wurde. Als Tenor sang Pola unter anderem als Partner der Sopranistinnen… … Deutsch Wikipedia
Contratenor — Als Contratenor bezeichnet man in der Musik des Mittelalters und der Renaissance eine Gegenstimme zum Tenor, der melodieführenden Stimme im Cantus firmus. Contratenor Stimmen kommen zuerst im 14. Jahrhundert vor. Während zu Beginn des… … Deutsch Wikipedia
Tenōr — (ital. Tenore, franz. Taille), die hohe Männerstimme, die sich jedoch von der tiefern (dem Baß) nicht wie der Sopran vom Alt durch das Überwiegen eines hohen Registers über ein tiefes unterscheidet; die sogen. Kopfstimme kommt bei Männerstimmen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gemshorn — in Altstimmung Hörprobe?/ … Deutsch Wikipedia
Schaumburger Jugendchor — Sitz: Bückeburg – Deutschland Gründung: 1980 Gattung: Jugendchor Gründer: Denis Halikopoulus Leiter: Andreas Mattersteig Stimmen … Deutsch Wikipedia